Das Auftreten von resistenten Unkräutern/Ungräsern stellt für Landwirt*innen auf der ganzen Welt eine erhebliche Herausforderung dar, da sie teilweise zu totalen Ertragsausfällen führen. Jährlich nimmt die Anzahl resistenter Pflanzen zu, während das Spektrum an Herbiziden abnimmt durch strengere Pflanzenschutzmittelgesetze abnimmt und somit den Landwirt*innen die Suche nach einem Herbizid-Ersatz mit dem gleichen Wirkeffekt erschwert. Wie […]
Syringa vulgaris und Buddleja davidii
Der Schmetterlingsflieder gilt als invasiver Strauch und entwickelt sich in Europa zunehmend zu einem Problem. Von diesem zu unterscheiden ist der Gemeine Flieder, ein nicht-invasiver Neophyt. Er ist eine gern gesehene Zierpflanze in vielen Gärten, verströmt den typischen Fliederduft und dient in unzähligen Gedichten als Thema. Was sie unterscheidet, ist die Beurteilung der Invasivität. Aber was bedeutet nun genau invasiv und wieso gilt nur der Schmetterlingsflieder als invasiv?